Der Frühling ist eine aufregende Zeit für Bienen und Imker gleichermaßen. Nach einem langen Winter der Ruhe erwachen die Bienen langsam aus ihrem Winterschlaf und beginnen sich auf die neue Saison vorzubereiten. Dies ist die Zeit, in der die Bienen den Stock verlassen, um Nektar und Pollen zu sammeln, um Honig zu produzieren. In […]
Manuka-Honig ist prinzipiell ganz normaler Honig, mit dem Unterschied, dass dieser hauptsächlich von Bienen hergestellt wird, die den Blütennektar der Südseemyrte (Manuka) sammeln. Die Südseemyrte kommt hauptsächlich in den bergigen Regionen Neuseelands sowie dem Südosten Australiens vor. Der Manuka-Honig wird schon seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Neuseelands, den Maori, als Naturheilmittel verwendet.
Hallo liebe Bienenfreunde!
In den letzten Tagen und Wochen hat auch das welt-der-biene-Team reichlich geschwitzt. In dieser Zeit kam uns die Idee zu einem erfrischenden Drink für die heißen Tage. Dabei wollten wir unbedingt ein Getränk mit Honig als Zutat entwerfen. Wir waren erfolgreich und möchten euch unser Rezept nicht vorenthalten.
Bienenschutz in Landwirtschaft und der Gemeinde Die wir heute wissen ist die moderne Landwirtschaft einer der größten Bedrohungen für Wild- und Honigbienen. Durch die großflächig angelegten Monokulturen können Bienen ganzjährig nicht genügend Nahrung in Form von Nektar finden. Die kurzfristigen Blütezeiten der angebauten Monokulturen, wie Raps und Mais bieten Bienen nur für kurze […]
Werden fleischfressende Pflanzen von Bienen bestäubt? Zugegeben diese Frage scheint sich im ersten Moment lustig anzuhören. Allerdings gibt es weltweit wie auch in Deutschland viele Halter von fleischfressenden Venuspflanzen. Da wir hier keine ausreichende Literatur gefunden haben, möchten wir dieser Frage auf den Grund gehen!