Skip to main content

Aktiver Bienenschutz für private Haushalte:

 

 

Tipps für eine artgerechte Gartengestaltung für Bienen

 

Eine Vielzahl an Bestäubern, wie wildlebende Bienenvölker und Honigbienen braucht unsere Hilfe. Menschen haben ihnen große Teile ihres Lebensraums und Nahrungsvorkommen genommen, daher ist es umso wichtiger an dieser Stelle wieder etwas zurückzugeben.

Schlussendlich profitieren wir Menschen von der Bestäubung von Insekten, indem sie den Ernteertrag und somit die Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten erhalten. Unter die Klasse der Bestäuber zählen neben Bienen, auch eine große Anzahl weiterer Insekten.  Die wichtigsten Vertreter sind Schwebfliegen, Schmetterlinge, Falter und viele weitere Käfersorten.

Der private Gartenhalter kann darauf achten für jede Jahreszeit von Frühjahr bis zum Spätherbst ausreichend Nahrung in Form von pollen- und nektarliefernden Blüten bereitzustellen. Leider wirken moderne Gärten, in denen Optik über Funktionalität geht, für bestäubende Insekten wie eine Wüste ohne Nahrungsquellen. Sattgrüne englische Wiesen anstatt Wildkräutern und anderen Biotopen lautet die Devise. Immerhin möchte man mit dem eigenen Garten den Neid des Nachbarn schüren und angeben. Das Kombinieren von Optik und ökologischer Vielfalt ist aber nicht schwer. Folgend sind viele Beispiele an blütenspendenden Pflanzen aufgezählt, die über das ganze Jahr eine ausreichende Futterquelle für Bienen darstellen.

 

Im Allgemeinen geht es um folgende Grundsätze:

  • Pollen- und Nektarquellen von Frühjahr bis Spätherbst bereitstellen durch früh-, mittel- und spätblühende einheimische Blumensorten
  • Vermeidung von gefüllt blühenden Blumensorten, die keinen Nektar bzw. Pollen spenden
  • Statt englischer Rasenflächen auf eine ausgewogene Blumenvielfalt setzen
  • Wohn- und Nistraum für Bestäuber bereitstellen durch Schaffung natürlicher Biotope

 

 

Bienenschutz im Blumenbeet:

 

Besonders im Blumenbeet ist darauf zu achten, dass keine gefüllt blühenden Blumen gepflanzt werden. Optisch mögen diese Arten für den ungeahnten Verbraucher geeignet aussehen, allerdings bieten diese keinerlei Nahrung für Bestäuber aller Art. Ein typischer Vertreter sind die allseits bekannten Geranien. Besonders geeignete Nektar- und Pollenspender sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

 

Bienenschutz

Geranien zieren seither Balkone deutscher Häuser. Allerdings gehören Geranien zu den gefüllt blühenden Pflanzen und bieten für Bienen und andere Bestäuber keinerlei Nektar

 

 

NameBlütenfarbeNektar für…
Basilikumgelb bis grünBienen
BergminzerosaHummeln, Schmetterlinge
Bohnenkrautweiß, rosaHummeln
BergbohnenkrautweißSchmetterlinge
FetthennediversBienen, Hummeln, Schmetterlinge
LavendelviolettBienen, Hummeln
MinzenrosaBienen, Hummeln
Milder MauerpfeffergelbSchmetterlinge
OreganorosaBienen
SalbeidiversHummeln, Schmetterlinge
SchnittlauchrosaWildbienen
Spanischer MauerpfefferweißBienen, Hummeln
ThymiangelbBienen
WeinrautegrüngelbBienen
Ysopweiß, rosa, blauWildbienen, Schmetterlinge
ZitronenmelissegelbSchmetterlinge
VergissmeinnichtblauWildbienen, Schmetterlinge
Vanilleblumeblau-violettBienen
Wandelröschengelb, orange, rosa, rotSchmetterlinge
ZiertabakdiversSchmetterlinge

 

 

Bienenschutz im Gemüsebeet:

 

Verfügen Sie über ein Gemüsebeet?

 

Wenn ja lassen sich auch hier erstklassige Ressourcen für Bestäuber schaffen. Mit einer geschickten Auswahl an Pflanzen angelehnt an die in der Landwirtschaft eingesetzten Früchte, lassen sich ganzjährig überaus ertragreiche Nahrungsquellen für Wild- und Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Andere schaffen.

 

 

NameBlütenfarbeNektar für…
Basilikumgelb-grünBienen
BergminzerosaBienen, Schmetterlinge
BergbohnenkrautweißBienen, Hummeln, Schmetterlinge
FetthennediversBienen, Hummeln, Schmetterlinge
LavendelviolettBienen, Hummeln, Schmetterlinge
MinzenrosaBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Milder MauerpfeffergelbBienen, Hummeln, Schmetterlinge
OreganorosaBienen, Hummeln, Schmetterlinge
SalbeidiversBienen, Hummeln, Schmetterlinge
SchnittlauchrosaBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Spanischer MauerpfefferweißBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Thymianrosa, weißBienen, Hummeln, Schmetterlinge, Wespen
TripmadamgelbBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Weinrautegrün-gelbBienen
Ysopblau, rosa, weißBienen, Hummeln, Schmetterlinge
ZitronenmelissegelbBienen, Hummeln

 

Frühblühende Pflanzen wie Buchweizen, Senf, Phacelia blühen bereits ab Mai und bieten erste Nahrungsvorkommen. Kleearten wie Inkarnat- und Perserklee blühen erst um einiges später auf. Prädestinierte Spätblüher sind Gemüsesorten wie Karotten, Mangold, Radieschen, Spinat, Feldsalat, Grünkohl und Porree. Kombinieren sie genannte Spät- und Frühblüher um eine vielfältige Nahrungsquelle für Bienen zu kreieren.

Äußerst beliebte Nektar- und Pollenspender sind Kürbisgewächse, wie Gurken, Kürbisse und Zucchini. Für eine besonders schöne Farbpracht sorgen ausgesäte Bienenweidepflanzen wie Ringelblumen und Malven. Diese sind auch unter den Namen „Tübinger Mischung“ und „Bienenweide“ in vor gemischter Form erhältlich. Wenn Sie sich mit den Samenmischungen anfreunden können, wird sich ihr Gemüsebeet in eine buntgemischte und farbenfrohe Nutzfläche verwandeln.

 

Bienenschutz im Kräuterbeet:

 

Unabhängig von der Größe des vorhandenen Kräuterbeets lässt sich für Blütenbesucher ein reichhaltiges Buffet von Gewürz- und Teekräutern aufbauen. Kräuter gehören meist zu den spätblühenden Pflanzengattungen und bieten im Sommer bis Spätsommer eine hervorragende Quelle an Pollen und Nektar.

 

Kleingehölze
NameBlütenfarbeNektar für…
FärberginstergelbBienen, Hummeln, Schmetterlinge
RosmarinseidelbastrosaBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Rosmarinweidegrün-gelbBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Schwarzer GeißkleegelbBienen, Hummeln, Schmetterlinge
ZwergfeldahorngrünBienen, Hummeln, Schmetterlinge
ZwergfelsenbirneweißBienen, Hummeln, Schmetterlinge
ZwergschneeballweißgelbBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Kletterpflanzen
Efeugrün, gelbBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Ungefüllte KletterrosendiversBienen, Hummeln, Schmetterlinge
Blühende Beerensträucher
Brombeereweiß, rosaBienen, Hummeln, Schmetterlinge, Wespen
HimbeereweißBienen, Hummeln, Schmetterlinge
JohannisbeerediversBienen
StachelbeeregrünlichBienen, Hummeln, Schmetterlinge

 

Eine weitere Kategorie mit positivem Effekt für Wildbienen sind Kleingehölze. Diese bieten neben blühenden Sträuchern auch Nistplätze für wohnungssuchende Wildbienen. Dazu zählen natürlich Obstbäume, blühende Beerensträucher und Kletterpflanzen. Bereichern Sie ihren Garten mit wilden Ecken wie beispielweise einer Hecke mit Schlehen, Berberitzen oder Heckenkirschen.

 

 

Widerspruch Optik und Bienenschutz?

 

Aber müssen sich diese überhaupt widersprechen?

 

Wir erklären ihn wie sie beides kombinieren können. Das Problem heutiger Gärten ist, dass monotone Grünflächen überwiegen und keine Fläche bieten zum Rückzug von bestäubenden Insekten. Im Vordergrund steht Optik, wodurch ökologische Aspekte untergehen, denn wer will nicht mit dem Nachbar mithalten? Vielleicht brüstet sich ihr Nachbar mit der  Perfektion seines sattgrünen Rasen.

Ertappen Sie sich auch zu dieser Gruppe zu zählen? Spätestens beim Blick durch die Gärten der Wohnungsviertel, werden gehegte Grünflächen zur Schau gestellt. Man möchte schon von einem Konkurrenzkampf der grünsten Rasenfläche sprechen. Aber Optik ist subjektiv! Wir möchten zum Umdenken anregen.

Natürlich ist die Schönheit dieser Art der Gartenanlage nicht von der Hand zuweisen. Jedoch ist in der heutigen Welt mit stetig sinkenden natürlichen Weideflächen ein Umdenken zwingend notwendig. Die Schönheit natürlicher Pflanzenvielfalt im richtigen Verhältnis kann überzeugen. Ein bunte, farbenprächtige Gartenanlage mit Nutzpflanzen und natürlichen Biotopen und Rasen kann nicht nur optisch punkten. Vielmehr beruhigt es das Gewissen der Umwelt etwas Positives zurückzugeben. Schaffen Sie sich ein Reich, das einen Kompromiss aus Ordnung und Natürlichkeit beinhaltet.